Sinnvoll ist ein Großmembranmikrofon (Podcastmikrofon) samt Tischfuß oder Stativ. Headsets mit Kopfbügelmikrofone oder kostengünstige Ansteckmikrofone (Lavajer) klingen i.d.R. im Frequenzbild beschnitten und sind besser für Telefonate oder Onlinekonferenzen, weniger aber für Video, Livestream oder Podcast geeignet.
Für Einsteiger ist es praktisch ein Modell zu wählen, dass direkt digital mit einem PC / Tablett / Smartphone verbunden wird und einen integrierten Kopfhörerverstärker besitzt. So braucht es keinerlei zusätzliche Peripherie wie Audio-Interface, Vorverstärker, Kopfhörerverstärker, etc.
Gängige Modelle nach Preisbereich (Stand 01/2025)
Mikrofon | Preis |
---|---|
The t.bone SC 460 USB | 39,- EUR |
Behringer BM1-U | 77,- EUR |
SE Electronics Neom USB | 115,- EUR |
Sennheiser Profile USB-C | 119,- EUR |
Audio Technica AT2020 USB-X | 135,- EUR |
Shure MV6 | 149,- EUR |
Elgato Wave 3 | 159,- EUR |
Rode NT-USB+ | 166,- EUR |
Info: Keine Werbung. Keiner dieser Links ist ein Affiliatelink.